Wohnbereich II
 
 
  Hallo,
  wir
  sind
  die
  Kinder,
  Jugendlichen
  und
  Erzieher*innen
  des
  Wohnbereichs
  II
  des
  Kinder-
  und
  Jugendheimes 
  der Arche. Wie ihr sehen könnt sind wir eine lustige, bunt gemischte Truppe.
  Was es in unserem Wohnbereich gibt: 
  Unser
  Wohnbereich
  besteht
  aus
  einer  
  Wohngruppe
  
  mit
  Platz
  für
  bis
  zu
  7  
  Kinder  
  und  
  Jugendliche
  
  sowie
  der 
  Trainingsgruppe
  
  der
  Arche,
  mit
  4  
  Plätzen
  
  für
  ältere
  Jugendliche.
  Verantwortlich
  für
  uns
  sind
  5  
  Erzieher*innen,
   
  die
  sich
  um
  uns
  sorgen
  und
  für
  uns
  da
  sind.
  So
  hat
  jede*r
  von
  uns
  eine*n
  Patenerzieher*in,
  mit
  dem
  er/sie
  eine 
  ganz
  besondere
  Beziehung
  hat.
  Sie
  sorgen
  dafür,
  dass
  wir
  uns
  im
  Heim
  wohl
  fühlen.
  Sie
  sind
  für
  uns
  da,
  wenn
  wir 
  Sorgen
  und
  Nöte
  haben
  und
  verbringen
  viel
  persönliche
  Zeit
  mit
  uns,
  in
  der
  wir
  miteinander
  reden
  oder 
  besondere
  Unternehmungen
  machen.
  Sie
  sorgen
  aber
  auch
  dafür,
  dass
  alles
  rund
  um
  unsere
  Entwicklung, 
  Gesundheit,
  Schule/
  Ausbildung,
  Bekleidung,
  usw.
  stimmt.
  Gemeinsam
  mit
  ihnen
  arbeiten
  wir
  daran,
  dass
  unsere 
  Beziehung zu unseren Eltern gut ist und planen die Beurlaubungen, Hilfeplangespräche und vieles mehr.  
  Unsere Wohngruppe:
  In
  unserer
  Wohngruppe
  leben
  zurzeit
  Jungen
  und
  Mädchen
  im
  Alter
  von
  3
  bis
  15
  Jahren.
  
  Dadurch,
  das
  unsere 
  Gruppe so klein ist, fühlt man sich wie in einer Familie. 
  Unsere Zimmer sind echt cool. Wir bewohnen nämlich das Dachgeschoss unseres Hauses. 
  Alle
  Zimmer
  wurden
  vor
  einiger
  Zeit
  umgebaut
  und
  renoviert,
  sodass
  es
  dort
  urgemütlich
  ist.
  
  Jetzt
  gibt
  es
  bei 
  uns drei Zwei-Bett-Zimmer und ein Einzelzimmer, in denen wir uns so richtig wohl und Zuhause fühlen können. 
  Das
  Herzstück
  unseres
  Wohnbereichs
  ist
  unser
  Gruppenraum.
  Dort
  befindet
  sich
  unsere
  kleine
  Küche,
  in
  welcher 
  wir
  unser
  Frühstück
  und
  unser
  Abendessen
  zubereiten
  und
  auch
  so
  manche
  andere
  Koch-
  und
  Backaktion
  starten. 
  Im
  Gruppenraum
  spielt
  sich
  unser
  gemeinsames
  Gruppenleben
  ab.
  Hier
  essen
  wir
  zusammen,
  erledigen
  unsere 
  Hausaufgaben,
  sehen
  gemeinsam
  fern
  und
  treffen
  uns
  zu
  gemütlichen
  Spiel-,
  Bastel-,
  Quassel-
  oder
  Leserunden, 
  ... . Kurz gesagt: Hier startet und hier endet unser gemeinsamer Tag. 
  Daneben
  gibt
  es
  in
  unserer
  Dachetage
  unseren
  zweiten
  Gruppenraum
  -
  die
  „Lounge“.
  Hier
  haben
  wir
  uns
  eine 
  Oase
  der
  Ruhe
  und
  Gemütlichkeit
  geschaffen,
  in
  der
  man
  sich
  zum
  Beispiel
  gemütlich
  zusammensetzen
  und 
  schwatzen
  bzw.
  mit
  seiner*m
  Patenerzieher*in
  unterhalten
  kann
  oder
  vielleicht
  mal
  ein
  gutes
  Buch
  lesen,
  Musik 
  hören und mit anderen in trauter Runde fernsehen kann. 
  Was bei uns los ist:
  "Alles
  was
  nicht
  angebunden
  ist",
  würde
  man
  nun
  bei
  uns
  zu
  sagen
  kriegen.
  Wir
  sind
  nämlich
  sehr
  agil.
  Unser 
  Alltag richtet sich nach dem festgelegten Tagesablauf unseres Kinder- und Jugendheimes.  
  Alle
  von
  uns
  betätigen
  sich
  in
  ihrer
  Freizeit
  in
  mehreren
  IG‘s
  und
  Neigungskursen
  unserer
  Arche.
  Gern
  sind
  wir 
  auch
  mit
  den
  Kindern
  und
  Jugendlichen
  der
  anderen
  Gruppen
  zusammen.
  Wenn
  es
  um
  Ausflüge
  und 
  erlebnispädagogische
  Angebote
  geht,
  sind
  wir
  immer
  mit
  dabei.
  Unsere
  Jungen
  sind
  daneben
  viel
  mit
  den 
  Fahrrädern
  unterwegs
  und
  haben
  immer
  etwas
  zu
  schrauben
  und
  zu
  reparieren.
  Ein
  beliebtes
  „Ausgangsziel“
  ist 
  für
  uns
  der
  Jugendfreizeittreff„Popcorn“
  der
  Diakonie.
  Hier
  treffen
  wir
  Freunde
  und
  beschäftigen
  uns
  mit 
  ihnen. 
  Was uns besonders macht:
  Vor
  einigen
  Jahren
  haben
  wir
  uns
  für
  unsere
  Gruppe
  folgendes
  Motto
  ausgesucht:
  
  "Was
  du
  nicht
  willst,
  was
  man 
  dir tu, das füg auch keinem andern zu." (nach Immanuel Kant)
  Entstanden
  war
  die
  Idee
  nicht
  zuletzt
  deshalb,
  weil
  es
  im
  Zusammenleben
  vieler
  unterschiedlicher
  Charaktere
  ja 
  nicht
  immer
  „Friede,
  Freude,
  Eierkuchen“
  ist
  und
  man
  nicht
  mit
  allem,
  was
  der
  andere
  da
  so
  macht, 
  einverstanden
  ist.
  Da
  gibt
  es
  immer
  wieder
  auch
  mal
  Reibereien.
  Damit
  diese
  aber
  nicht
  ausarten,
  haben
  wir
  uns 
  darauf
  geeinigt,
  Probleme
  untereinander
  friedlich
  zu
  lösen.
  Seither
  bemühen
  wir
  uns,
  ganz
  bewusst
  vernünftig 
  miteinander
  umzugehen.
  Das
  gelingt
  uns
  noch
  nicht
  immer
  und
  ist
  natürlich
  auch
  nicht
  immer
  so
  leicht.
  Hilfe 
  bekommen wir dabei von unseren Erzieher*innen und dem Heimrat. 
  In unseren regelmäßigen Gruppenrunden sprechen wir Probleme an und suchen gemeinsam nach Lösungen.